
Im Januar 2017 habe ich, Erica Portmann, den Betrieb in Wiggen in der Unesco Biosphäre Entlebuch von meinen Eltern übernommen. Der Betrieb ist mit seinen 5.5 Hektaren eher klein. Meine Motivation den Hof zu bewirtschaften ist, dass ich für die Bevölkerung gesunde Lebensmittel produziere und sie direkt – also ohne Zwischenhandel – vor Ort verkaufe.
Im Moment wandelt sich der Hof zu einem Erlebnishof. Ich öffne den Hof für Konsumenten und mache die Lebensmittel Produktion und den Hof erlebbar.
«Im Puur über d’Schultere luege»

Wenn du dem Bauern über die Schultern schauen möchtest besuchst du die Landwirtin Erica auf ihrem Bio Hof.
Du darfst in dieser Zeit mich bei den Arbeiten auf dem Hof begleiten. Ganz egal ob du Gemüse setzt oder erntest, Ziegen streichelst oder einfach nur sein möchtest. Auf Wunsch begleite ich dich zu aktuellen Fragen in deiner Lebenssitation , beantworte deine Fragen zur Ernährung oder was dich sonst gerade beschäftigt, während wir den Tag zusammen auf dem Hof verbringen.
Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierten, egal ob Kinder oder Erwachse. Das Mindestalter bei den Kindern ist 4 Jahre. Es können auch mehrere Tage in loser Reihenfolge sein.
Der Wert dieses Erlebnis und der Begleitung ist für einen halben Tag pro Person oder Kind 85 Fr. und für einen ganzen pro Person 160 Fr. Auratechnik Behandlungen können eingeplant werden. Sie werden separat abgerechnet.
Verkauf ab Hof
Je nach Saison sind im Hofladen nachhaltig und ökologisch Produzierte Lebensmittel erhältlich. Offen ist die Selbstbedienung Freitag bis Sonntag ab 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Hier kaufen sie nur hochwertige Lebensmittel ein. Die Hofeigenen Produkte werden ergänzt mit Regiofair Produkten. Regiofair ist ein Zusammenschluss der Bio Bauern in der Zentralschweiz.


Wenn verkaufen Leidenschaft ist.
Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte ich das Haushaltslehrjahr im Kanton Waadt. Es folgte die vierjährige Lehre zur Drogistin. In der Lehrdrogerie stand bei der Beratung stets das Bedürfnis des Kunden im Zentrum. Ebenso lernte ich als Drogistin den fundierten Verkauf. So lag es für mich nahe, in die Direktvermarktung einzusteigen.
Mit Leib und Seele für das Tierwohl.
Um mich im Thema der Ernährung weiterzubilden, besuchte ich die Bäuerinnenschule. Mit 27 Jahren entschied ich mich zusätzlich den zweijährigen Vollzeitlehrgang zur Landwirtin zu absolvieren, welchen ich 2015 erfolgreich abschloss. Als Landwirtin liebe ich es, mich um meine Tiere zu kümmern.


Allein der Konsument entscheidet, was marktgerecht ist. Jeder Einkauf ist eine Nachbestellung mit Wirkung rund um den Globus.